Hier findet sich der Parcours-Ablauf für Freitag, 30.04., ca.15:00 - 17:30 Uhr
Unsere Parcours-GestalterInnen (in alphabetischer Reihenfolge):
Helga Forstner (Bundeslandvertreterin für OÖ)
Qi Gong für überlastete Ohren und vollem Kopf
Die Ohren sind das Tor zur Welt und Sinnesorgane, die sehr stark
beansprucht und überfordert werden. Die Ohren sind 24h im Standby
und können nicht verschlossen werden. Lärm ist Angriff auf die Ohren!
Verspannungen im Nacken- und Kopfbereich sind Begleiter und führen oft zu Hörminderungen, Beschwerden wie Kopfweh, Tinnitus, Schwindel uä. Damit die Ohren und der Kopf wieder Ruhe und Entspannung finden, möchte ich einige Übungen aus der TCM zur Erleichterung weitergeben. Achtsamkeits- und Sehübungen, Akupressur helfen zu entspannen und lassen Nackenmuskulatur, Kopf und Ohren wieder offen und frei werden.
Zur Person:
DI Helga Forstner, Agraringenieurin, Qi Gong Lehrerin und –Ausbilderin, Taiji-Quan-Lehrende, Psychosoziale Gesundheitstrainerin, Bowtech-Anwenderin
Praxis für Qi Gong – Taichi – Bowtech in Kronstorf
Spezialgebiete: Qi Gong für Augen und Ohren, Burnoutprophylaxe, betriebliche Gesundheitsförderung durch Qi Gong
www.anfangen.at ; helga.forstner[AT]gmx.net
Roswitha Jani (Bundeslandvertreterin für NÖ)
Die fröhlich machende Klopfmassage nach Dr. Liu Ya Fei
Eine Übungsserie für Schultern, Nacken, Lenden, Beine
Wirkung:
- Die Schulterübungen dienen der Kräftigung der Gliedmaßen und des ganzen Körpers, wenn die Schultern problemlos entspannt werden können, hat das eine sehr gesunderhaltende Wirkung. Die Blutzirkulation im Schulterbereich und oberen Rücken lässt sich verbessern, Wirbelsäulenerkrankungen speziell im Halsbereich werden vorgebeugt.
- reguliert die Stimmung, löst Verstimmungen, nimmt Spannung und Stress raus
- hilft bei Depression, Ärger, Gereiztheit, Hamsterradgefühl
- aktiviert die Meridiane, speziell den Energiefluss Gallenblasenmeridians an
- krankmachendes, trübes schlechtes Qi wird weggeschickt
Zur Person:
Roswitha Jani, Qi Gong Lehrerin aus Leidenschaft
Shaolin Qi Gong, HerzKreis Qi Gong, Tao Woman Qi Gong, Augen Qi Gong
www.jani.at , qigong[AT]jani.at
Bernhard Neubauer (Bundeslandvertreter für Szbg)
"Stehen mit Rückenwind und ein Virus umarmen"
Zur Person:
Bernhard Neubauer, Jahrgang 1983, war schon immer der Natur sehr nahe und beschäftigt sich seit seiner Jugend mit daoistischer Philosophie. Um seine Tätigkeit als Massagetherapeut zu erweitern startete er im Jahr 2008 die Qigong-Ausbildung bei Jumin Chen. Die Faszination für die chinesische Bewegungskunst- und Kultur führte ihn weiter zu den inneren Kampfkünsten Yiquan und Baguazhang. Bernhard lebt, abreitet und unterrichtet in Salzburg.
bernhard[AT]neubauer.biz
https://www.chen-akademie.com
Mag. Elisabeth Paulik (Bundeslandvertreterin für Wien)
5-Elemente Qi Gong Übungen nach Franziska Rüscher
Diese einfache Übungsserie ist für jedefrau und jedermann, egal ob AnfängerIn oder Fortgeschrittene geeignet, um eine wohltuende Reise durch die 5 Wandlungsphasen angepasst mit seiner Atmung zu erleben.
Zur Person:
Elisabeth Paulik, Qi Gong Lehrerin, Burnout-Prophylaxe Trainerin, Bowen Practionerin
Meine Schwerpunkte:
• Stille Qi Gong Abende - daoistische Meditation
• Workshops: Qi Gong gehen / Finger - Qi Gong / Gesichtsmassage / besser Hören / bewusstes Atmen / Augen Qi Gong / HerzKreis Qi Gong / Business Qi Gong
• Bewegtes Qi Gong: Einzelstunden und Wochenkurse
• Stile: medizinischen Qi Gong; 5-Elemente Qi Gong, 18 Harmonische Figuren Teil 1&2; Kranich Qi Gong; Drachen Qi Gong; HerzKreis Qi Gong; 8 Brokatübungen;
8 Harmonische Figuren; Gesundheitsschützendes Daoyin Yangsheng
aon.912664311[AT]aon.at,
www.lebensenergie-staerken.at
https://www.facebook.com/profile.php?id=100011221307469
Frank Ranz (Bundeslandvertreter für Stmk und Kärnten)
Taiji Quan Prinzipien anwenden – auch im Qigong
Es gibt viele Parallelen zwischen Qigong und Taiji Quan und auch für jene die sich nur für Qigong interessieren kann die Beschäftigung mit Prinzipien aus dem Taiji Quan sehr wertvoll sein.
Anhand einiger Prinzipien aus dem Taiji Quan zeige ich dir wie du auch im Qigong neue Aspekte miteinbeziehen kannst um die Qualität im Üben zu verfeinern.
Taiji Quan gilt als jene Kampfkunst, welche mit dem geringsten Maß an Spannung arbeitet. Klingt einfach, aber es braucht erfahrungsgemäß viel Feingefühl um die eigene Spannung zu bemerken und auch zu spüren wo man Spannung vermeidet, weil man es als zu anstrengend empfindet.
Zur Person:
"Die Vermittlung von Taiji Quan und Qigong ist mir ein Herzensanliegen, und ich mache das mit viel Freude seit 26 Jahren. Ich bin immer wieder selbst erstaunt, wie man immer wieder neue Aspekte beim Üben für die persönliche Weiterentwicklung entdecken kann.
Gemeinsam mit Kollegin*innen biete ich seit vielen Jahren eine Qigong Ausbildung an und bin als Autor von Blogs, Videos und Büchern aktiv."
Website: frank-ranz.at
Fb: https://www.facebook.com/Taiji-Quan-Qigong-Frank-Ranz-Graz-1002489906438083
Insta: https://www.instagram.com/frank.ranz/